Über uns
Innovativer Handwerksbetrieb mit Tradition seit 1971
Seit über 50 Jahren steht die Autosattlerei Seefeldt für präzise Handwerksarbeit, hochwertige Materialien und Lösungen, die im Alltag bestehen. Als Familienbetrieb in zweiter Generation verbinden wir traditionelles Können mit moderner Fertigungstechnik – in einer Werkstatt, die für Maßarbeit und Liebe zum Detail steht. Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für unser Handwerk und der Anspruch, dass sich unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Anliegen bei uns gut aufgehoben fühlen.

Unser Team

Volker Seefeldt
Sattlermeister, seit 1979 im Betrieb, Meisterprüfung 1990

Stefan Seefeldt
Sattlermeister, seit 2006 im Betrieb, Ausbildung in Hannover, Jahrgangsbester (2006), Meisterprüfung 2012 mit Auszeichnung

Frank Pössel
Sattlergeselle, seit 1992 im Betrieb

Morris Schirmer
Sattlergeselle, seit 2017 im Betrieb

Philip Hindenburg
Auszubildender im 3. Lehrjahr

Sandra Krause
Auszubildende ab August 2025

Von der ersten Sattlerwerkstatt zum vielseitigen Fachbetrieb
1971 gründete Udo Seefeldt die Autosattlerei als Familienbetrieb in Förderstedt. Acht Jahre später stieg sein Sohn Volker Seefeldt ins Unternehmen ein und wurde über die Jahrzehnte zu einer prägenden Kraft im Betrieb. Mit dem Umzug in eine neue Produktionshalle im Jahr 1994 und dem weiteren Ausbau 2001 wurden die räumlichen Grundlagen für ein modernes Handwerksunternehmen geschaffen. Heute stehen über 400 m² Fläche für Produktion, Montage und Entwicklung zur Verfügung.
2006 trat mit Stefan Seefeldt nach erfolgreicher Ausbildung die dritte Generation in den Familienbetrieb ein. Seither prägt er die Weiterentwicklung des Unternehmens mit frischen Ideen, einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein und dem Anspruch, für jede Anforderung eine passende Lösung zu finden.
Was uns auszeichnet
Handwerkliche Vielfalt, individuelle Lösungen und ein gemeinsames Ziel: glückliche Kundinnen und Kunden
Unsere Arbeit ist geprägt von der Bereitschaft, auch für ungewöhnliche Anforderungen durchdachte, ästhetische und dauerhaft funktionierende Lösungen zu entwickeln. Dank langjähriger Erfahrung und stetiger Weiterbildung können wir auf ein breites Repertoire an Techniken, Materialien und Anwendungen zurückgreifen – von der klassischen Oldtimerrestauration mit historischen Fertigungstechniken bis zu Kleinserien am Nähautomaten oder innovativen Industrieprodukten mit hochmodernen technischen Geweben.
Ob Sitzerneuerung für Privatkunden, Fahrzeuginnenausstattung mit integrierten Systemen oder textile Sonderlösung für Industrie und Gesundheit: Wir denken mit, planen sorgfältig und setzen die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden mit handwerklichem Feingefühl und technischem Anspruch um. Dabei begleiten wir viele Projekte von der ersten Skizze bis zur Montage – so können wir auch komplexe Projekte wie Sonnensegel und Wetterschutzinstallationen aus einer Hand anbieten.
Die Materialauswahl erfolgt bei uns nie beiläufig: Wir beraten gezielt zu Eigenschaften, Verarbeitung und Haltbarkeit – denn nicht jedes Leder eignet sich für den Fahrzeuginnenraum, und nicht jedes Mikrofasergewebe hält der Beanspruchung im Außenbereich stand. Der enge Austausch mit unseren Zulieferbetrieben ist dabei ebenso selbstverständlich wie die individuelle Abstimmung mit Ihnen.
Zertifizierungen & Fortbildung
Fachlich immer auf dem neuesten Stand für die Herausforderungen von heute, morgen und übermorgen
Unser Anspruch endet nicht bei der handwerklich sauberen Ausführung. Wir halten unser Wissen durch regelmäßige Weiterbildungen und Fachschulungen aktuell – mit Blick auf neue Anforderungen, technologische Entwicklungen und sinnvolle Innovationen. Ob neue Materialien, Techniken oder Anforderungen – wir freuen uns auf die Weiterentwicklungen in unserem Handwerk und bleiben neugierig. Denn bei uns lernen nicht nur die Auszubildenden täglich dazu.
Zu unseren besonderen Qualifikationen gehören unter anderem:
- SAB-Naht-Zertifikat (BVFR)
- Schulung zur Hochvolttechnik (Arbeiten an Hybrid- und E-Fahrzeugen)
- Airbag- und Gurtstraffer-Zertifikat nach Sprengstoffverordnung
- Fortbildungen zur ergonomischen Sitzanpassung nach medizinischen Gesichtspunkten
- Materialkunde Sonnensegel, Akustikzertifikate für Anwendungen in Innenräumen
Ausbildungsbetrieb
Wir geben unser Fachwissen weiter – mit Freude und Verantwortung
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb investieren wir seit vielen Jahren in die handwerkliche Ausbildung junger Fachkräfte. Aktuell begleiten wir zwei Auszubildende auf ihrem Weg zum Sattler bzw. zur Sattlerin mit Fachrichtung Fahrzeugsattlerei. Die Ausbildung bei uns ist praxisnah, vielseitig und verantwortungsvoll – vom ersten Tag an. Die schulische Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Hermsdorf.
Stefan Seefeldt engagiert sich darüber hinaus im Jungmeisterkreis des BVFR. In diesem dynamischen Netzwerk bringt er sich nicht nur im fachlichen Austausch ein, sondern organisiert auch sog. Aktiv-Workshops „von Sattlermeistern für Sattlermeister“ – etwa zu aktuellen Themen wie Sonnensegelkonstruktion und moderne Beschattungssysteme.
Wir freuen uns über Bewerbungen für Ausbildungsplätze oder aufgeschlossene Praktikantinnen und Praktikanten, die das Sattlerhandwerk kennenlernen möchten. Einfach anrufen oder per E-Mail melden – wir sagen gern, was möglich ist.

Werkstatt, Maschinenpark und Materialien
Vielseitig ausgestattet für Einzelstücke, Serien und Sonderlösungen
Unsere Werkstatt vereint traditionelles Handwerk mit moderner Technik. Zum Einsatz kommen unter anderem Langarm- und Säulennähmaschinen, Nähautomaten, Ablängautomaten für Gurte, fahrbare Schweißmaschinen, Stick- und Prägemaschinen, eine Kantenschärf- und Spaltmaschine sowie eine speziell angepasste Karrenbalkenstanze. Auch Sondermaschinen zur Beschlagmontage und ein Walzterminal zur Verarbeitung von Spannern und Stahlseilen wurden exakt auf unsere Fertigungsbedürfnisse abgestimmt.
So ausgerüstet sind wir bestens vorbereitet, eine große Bandbreite an Materialien fachgerecht zu verarbeiten – sauber, funktional und passend zum jeweiligen Einsatzbereich.
Ob Echtleder, Alcantara, technische Gewebe oder beschichtete Textilien: Wir arbeiten mit hochwertigen Materialien, die sich funktional bewähren und sich optisch stimmig in das Projekt einfügen. Dabei achten wir auf Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, Flammschutz, Desinfektionsmittelbeständigkeit oder Reißfestigkeit – je nach Anforderung.